en Glossar
Wie aus Donauwasser Trinkwasser wird

Die Landeswasserversorgung versorgt rund drei Millionen Menschen in Baden-Württemberg und Bayern mit einwandfreiem Trinkwasser. Das Fassungsgebiet erstreckt sich über das Donauried, die Buchbrunnen-Quelle und die Donau bei Leipheim, Bayern. Dort wird seit 1973 Flusswasser entnommen und zu Trinkwasser aufbereitet. Seit 2019 sind auch Messgeräte von Sigrist-Photometer im Einsatz.

In einem sechsstufigen Verfahren wird rund 1 % des Flusswassers aus der Donau zu Trinkwasser aufbereitet. Vom Sedimentationsbecken aus durchläuft es insgesamt sechs Aufbereitungsstufen. Teil davon sind 10 Mehrschichtfilter und 10 Aktivkohlefilter, bevor es als Reinwasser in die Haushalte verteilt wird.

Die Ausgangslage

Von 1973 bis Anfang 2019 wurde nach dem Mehrschichtfilter und nach dem Aktivkohlefilter mittels Ventilumschaltung die Trübung durch 10 Messgeräte mit Freistrahlmesstechnik gemessen. Dies verursachte Messwasserverluste von 5’256’000 l/Jahr.

Die Lösung

2019 baute die Landeswasserversorgung das Wasserwerk um und ersetzte die bisherigen Messgeräte durch Sigrist Photometer. Zu diesem Zweck durfte Sigrist die Trübungsmesssonden AquaScat S für die Inline-Überwachung liefern. Insgesamt hat die Landeswasserversorgung 10 AquaScat S Trübungsmesssonden mit Wechselarmatur nach allen 10 Mehrschichtfiltern und weitere 10 AquaScat S mit Wechselarmatur nach den 10 Aktivkohlefiltern installiert. Zusätzlich wird ein AquaScat S mit Wechselarmatur im Gesamtfiltrat eingesetzt und eines bei der Rohwasserentnahme. Gesamthaft hat Sigrist-Photometer 22 AquaScat S mit Wechselarmatur und Flansch DN65 geliefert.

Die Extrameile

Zuvor gab es im Portfolio von Sigrist-Photometer erst eine Wechselarmatur mit 2“ Gewinde zum Anschrauben. Für die Donauwasseraufbereitung hat Sigrist- Photometer diese speziell auf Wunsch der Landeswasserversorgung auf Flansch DN 65 umgebaut.

Der Kundennutzen

Dank der Inline-Messung wird kein Messwasserverlust verursacht und es braucht keine Pumpen für den Abtransport des Messwassers.

Landeswasser_Kundenstatement

Weitere Produkte im Einsatz

Zwei UV-Absorptionsgeräte ColorPlus SAK 254 sind ebenfalls im Einsatz. Sie sind nach dem Aktivkohlefilter verbaut.

Tabelle zur Wasserbeschaffenheit Donauwasser

Schema des Aufbereitungsprozesses mit Sigrist Photometer

SuS_Landeswasser_Schema der Donauwasseraufbereitung mit Sigrist Geräten
AquaScat S
Das AquaScat misst die Trübung von Trinkwasser nach IEC 27027, wobei die Messung direkt im Wasser erfolgt. Dadurch reduziert sich der Wartungsaufwand auf ein Minimum. Die Überprüfung der Kalibrierung erfolgt mit einer Feststoffreferenz, welche bei Bedarf
Mehr Erfahren

Kontakt Vertriebspartner

{{selectedCountry.Name}} {{country.Name}}

Please select your businessarea

{{ba.Name}}

Please select

{{area.Name}}

Please select your businessarea

{{ba.Name}}
{{selectedCountry.Name}} {{country.Name}}
{{vm.getBusinessAreaStringByVendor(vendor)}} {{area.Name}}
{{vm.getBusinessAreaStringByVendor(vendor)}}
Leonardo Pio
Zuständig für die Anwendung: Wasser, Getränke & Lebensmittel, Industrielle Prozesse für die Kantone: AG, LU, NW, OW, VS, BS, BL, SO, BE, FR, NE, VD, GE und JU
Andreas Corradini
Zuständig für die Anwendung: Wasser, Getränke & Lebensmittel, Industrielle Prozesse für die Kantone: TI, GR, UR, GL, SZ, ZG, ZH, SH, SG, TG, AR und AI Verkehr & Umwelt: ganze Schweiz
Ihr Businesspartner für Getränke & Lebensmittel:
Für Wasser, Industrielle Prozesse, Verkehr & Umwelt kontaktieren Sie unseren Hauptsitz.

Your distribution partner for beverages & food:
For water, industrial processes, traffic & environment please contact our headquarters

Ihr Businesspartner für Getränke & Lebensmittel:
Für Wasser, Industrielle Prozesse, Verkehr & Umwelt kontaktieren Sie unseren Hauptsitz.

Your distribution partner for beverages & food:
For water, industrial processes, traffic & environment please contact our headquarters

Kontakt Hauptsitz

Ralf Isenberg
Sales Manager ScrubberGuard
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag 08:00–12:00 und 13:30–17:00
Feiertage & Betriebsferien:
Seppitag: 19. März 2025, Ostern: 18. – 21. April 2025, Auffahrt: 29. Mai 2025, Pfingstmontag: 9. Juni 2025, Fronleichnam: 19. Juni 2025, Bundesfeiertag: 01. August 2025, Maria Himmelfahrt: 15. August 2025, Allerheiligen: 01. November 2025, Maria Empfängnis: 08. Dezember 2025, Betriebsferien: 24. Dezember 2025 – 04. Januar 2026
Opening hours:
Monday–Friday 08:00am–12:00pm und 1:30pm–5:00pm
Public & company holidays:
St Joseph's Day: 19. March 2025, Easter: 18. – 21. April 2025, Ascension Day: 29. May 2025, Whit Monday: 09. June 2025, Corpus Christi: 19. June 2025, Federal Holiday: 01. August 2025, Assumption Day: 15. August 2025, All Saints Day: 01. November 2025, Conception of Mary: 08. December 2025, Company holidays: 24. December 2025 – 04. January 2026