en Glossar
Dosiertes Flockungsmittel durch Trübungsmessung

Wasser weisst am Eingang des Wasserwerkes oft eine hohe Trübung auf, welche vor allem bei Oberflächenwasser durch saisonale Ereignisse oder starke Regenfälle verursacht wird. Der erste Reinigungsschritt ist deshalb die Sedimentation von Schwebstoffen. Dafür werden Flockungsmittel benutzt, welche die Aggregation zu Makroteilen fördern. So werden feinmaschige Filter geschont und die Kosten für Filterrückspülungen gespart. Der entscheidende Schritt ist die Steuerung der Flockungsmittel-Zugabe durch Trübungsmessung.

Als Flockungsmittel werden in der Regel Aluminiumoder Eisensalze eingesetzt. Möglich sind aber auch Polymere. Je nach Verfügbarkeit und geopolitscher Lage können die Preise variieren und somit einen teuren Kostenpunkt für Wasserversorgungen generieren. Zusätzlich kommen noch Recyclingkosten dazu, weil der Sedimentationsschlamm gereinigt werden muss. Je nach verwendetem Salz und Recyclingmethode kann das die Kosten ebenfalls in die Höhe treiben.

Die Lösung

Für die Dosage der Flockungsmittel ist das AquaScat 2 WTM A geeignet. Anhand der Trübung am Wasserwerkseingang kann die Flockungsmittelmenge gezielt gesteuert werden. Technisch wird das über einen analogen Ausgangskanal am AquaScat 2 WTM A realisiert. Durch den hohen dynamischen Messbereich des Instruments (bis 4000 FNU) und das einfache Setzen von Grenzwerten (Alarm, Voralarm) ist die Dosierung einfach programmierber. Alternativ kann auch das AquaScat 2 HT eingesetzt werden, das aber eine tiefere Auflösung von 0.1 FNU hat.

02_Flockung_Sedimentatio_50Prozent

Schema einer Wasseraufbereitung: Bei stark verschmutztem Rohwasser werden nach der Entnahme Flockungsmittel zugegeben.

Der Kundennutzen

  • Empfohlene Menge Flockungsmittel: ~1.5 kg pro 1000 m3 Rohwasser
  • Preis Flockungsmittel: 2 CHF/kg
AN_Flockungsmittel_Chart_DE_50Prozent

→ Reduktion der Zugabe durch genaue Dosierung mittels Trübungmessung: 25 %

Bei einer Fördermenge von 1 Mio m3 Wasser werden 1500 kg Flockungsmittel benötigt. Der Preis für das Flockungsmittel beträgt in diesem Fall 3000 CHF.

→Die Preiseinsparung mit kontrollierter Zugabe beträgt 750 CHF.

Wichtige zusätzliche Einsparungen, die hier nicht berechnet werden:

  • Weniger Flockungsmittel im sedimentierten Schlamm → Reduktion der Recyclingkosten
  • Effiziente Dosierung → mind. 1000 CHF Einsparung, bei einer Fördermenge von 1 Mio m3 Wasser.

Technische Details

Durch die berührungslose Freifallmessung werden die optischen Komponenten nicht verschmutzt und die Wartung reduziert sich auf ein Minimum. Standardmässig besitzen die Geräte 2x analoge 0/4 … 20 mA Ausgänge, 2x 250VAC Relais Kontakte, 7x digitale Ausgänge und Modbus TCP. Damit lässt sich die Prozesssteuerung einfach umsetzen.

Weitere Geräteeigenschaften:

  • Einfache Nachkalibrierung im Feld mit Feststoff einheit
  • Hoher dynamischer Messbereich mit Genauigkeiten < 0.01 FNU. Damit lassen sich Prozesse sehr genau steuern.
  • Intuitive Bedienung mit integrierter Bedieneinheit
  • Einfache Erweiterung zu einem Messsystem möglich

Praktische Messaufgaben (Beispiele)

Das AquaScat 2 WTM A ist nicht nur für die Trübungsmessung von Rohwasser geeignet. Durch das ausgeklügelte Gerätedesign können auch Trübungen nahe der Molekularstreuung von reinem Wasser gemessen werden. Diese liegt bei knapp 0.007 FNU.

AquaScat 2 WTM
Das AquaScat misst die Trübung von Trinkwasser nach IEC 27027, wobei die Messung berührungslos in einem frei fallenden Wasserstrahl erfolgt. Dadurch reduziert sich der Wartungsaufwand auf ein Minimum. Die Überprüfung der Kalibrierung erfolgt mit einer Fes
Mehr Erfahren

Kontakt Vertriebspartner

{{selectedCountry.Name}} {{country.Name}}

Please select your businessarea

{{ba.Name}}

Please select

{{area.Name}}

Please select your businessarea

{{ba.Name}}
{{selectedCountry.Name}} {{country.Name}}
{{vm.getBusinessAreaStringByVendor(vendor)}} {{area.Name}}
{{vm.getBusinessAreaStringByVendor(vendor)}}
Leonardo Pio
Zuständig für die Anwendung: Wasser, Getränke & Lebensmittel, Industrielle Prozesse für die Kantone: AG, LU, NW, OW, VS, BS, BL, SO, BE, FR, NE, VD, GE und JU
Andreas Corradini
Zuständig für die Anwendung: Wasser, Getränke & Lebensmittel, Industrielle Prozesse für die Kantone: TI, GR, UR, GL, SZ, ZG, ZH, SH, SG, TG, AR und AI Verkehr & Umwelt: ganze Schweiz
Ihr Businesspartner für Getränke & Lebensmittel:
Für Wasser, Industrielle Prozesse, Verkehr & Umwelt kontaktieren Sie unseren Hauptsitz.

Your distribution partner for beverages & food:
For water, industrial processes, traffic & environment please contact our headquarters

Ihr Businesspartner für Getränke & Lebensmittel:
Für Wasser, Industrielle Prozesse, Verkehr & Umwelt kontaktieren Sie unseren Hauptsitz.

Your distribution partner for beverages & food:
For water, industrial processes, traffic & environment please contact our headquarters

Kontakt Hauptsitz

Ralf Isenberg
Sales Manager ScrubberGuard
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag 08:00–12:00 und 13:30–17:00
Feiertage & Betriebsferien:
Seppitag: 19. März 2025, Ostern: 18. – 21. April 2025, Auffahrt: 29. Mai 2025, Pfingstmontag: 9. Juni 2025, Fronleichnam: 19. Juni 2025, Bundesfeiertag: 01. August 2025, Maria Himmelfahrt: 15. August 2025, Allerheiligen: 01. November 2025, Maria Empfängnis: 08. Dezember 2025, Betriebsferien: 24. Dezember 2025 – 04. Januar 2026
Opening hours:
Monday–Friday 08:00am–12:00pm und 1:30pm–5:00pm
Public & company holidays:
St Joseph's Day: 19. March 2025, Easter: 18. – 21. April 2025, Ascension Day: 29. May 2025, Whit Monday: 09. June 2025, Corpus Christi: 19. June 2025, Federal Holiday: 01. August 2025, Assumption Day: 15. August 2025, All Saints Day: 01. November 2025, Conception of Mary: 08. December 2025, Company holidays: 24. December 2025 – 04. January 2026