enfr Glossar

Geschwindigkeitsgleichheit bei der Probenahme eines Gases zur Staubmessung.

Um eine von der Partikelgrösse unabhängige, repräsentative Probenahme sicherzustellen, ist es notwendig, den Teilstrom isokinetisch, also mit gleicher Geschwindigkeit wie der Hauptstrom, zu entnehmen. Die folgende Abbildung zeigt den Verlauf der Stromlinien in der Nähe einer dünnwandigen Absaugsonde, wobei w die Geschwindigkeit des Hauptstromes und v die Geschwindigkeit des Teilstroms beschreibt:

Probenahme eines staubhaltigen Gases
Abb. 20: Probenahme eines staubhaltigen Gases

Im isokinetischen Fall (w=v, Abb. 20) werden alle Partikel, die im Bereich des Öffnungsquerschnitts anströmen, auch gesammelt. Im Falle einer zu langsamen Absaugung (w>v), können träge Partikel in die Sonde gelangen, obwohl die Stromlinie, auf der sie sich befanden, an der Sonde vorbeigeht. Dadurch werden zu viele grosse (träge) Partikel gesammelt. Ist die Absaugung zu schnell (w<v), so können träge Partikel auch hier den Stromlinien nicht mehr folgen und fliegen dadurch an der Sonde vorbei. Dies führt dazu, dass zuwenig grosse Partikel gesammelt werden. Eine isokinetische Entnahme ist oftmals störungsanfällig, da leicht eine unter- oder überisokinetische Entnahme entstehen kann. Der daraus entstehende Messfehler ist bei unterisokinetischer Entnahme (w > v) deutlich grösser. Bei Sigrist Staubmessungen wird der Durchmesser der Probenahme so auf die Geschwindigkeit des Hauptstromes angepasst, dass eine überisokinetische Entnahme (w < v) entsteht. Der resultierende Messfehler ist klein, solange die Korngrössenverteilung der Staubpartikel konstant ist.

Index

Kontakt Vertriebspartner

{{selectedCountry.Name}} {{country.Name}}

Please select your businessarea

{{ba.Name}}

Please select

{{area.Name}}

Please select your businessarea

{{ba.Name}}
{{selectedCountry.Name}} {{country.Name}}
{{vm.getBusinessAreaStringByVendor(vendor)}} {{area.Name}}
{{vm.getBusinessAreaStringByVendor(vendor)}}
Leonardo Pio
Zuständig für die Anwendung: Wasser, Getränke & Lebensmittel, Industrielle Prozesse für die Kantone: AG, LU, NW, OW, VS, BS, BL, SO, BE, FR, NE, VD, GE und JU
Andreas Corradini
Zuständig für die Anwendung: Wasser, Getränke & Lebensmittel, Industrielle Prozesse für die Kantone: TI, GR, UR, GL, SZ, ZG, ZH, SH, SG, TG, AR und AI Verkehr & Umwelt: ganze Schweiz
Ihr Businesspartner für Getränke & Lebensmittel:
Für Wasser, Industrielle Prozesse, Verkehr & Umwelt kontaktieren Sie unseren Hauptsitz.

Your distribution partner for beverages & food:
For water, industrial processes, traffic & environment please contact our headquarters

Ihr Businesspartner für Getränke & Lebensmittel:
Für Wasser, Industrielle Prozesse, Verkehr & Umwelt kontaktieren Sie unseren Hauptsitz.

Your distribution partner for beverages & food:
For water, industrial processes, traffic & environment please contact our headquarters

Kontakt Hauptsitz

Ralf Isenberg
Sales Manager ScrubberGuard
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag 08:00–12:00 und 13:30–17:00
Feiertage & Betriebsferien:
Seppitag: 19. März 2025, Ostern: 18. – 21. April 2025, Auffahrt: 29. Mai 2025, Pfingstmontag: 9. Juni 2025, Fronleichnam: 19. Juni 2025, Bundesfeiertag: 01. August 2025, Maria Himmelfahrt: 15. August 2025, Allerheiligen: 01. November 2025, Maria Empfängnis: 08. Dezember 2025, Betriebsferien: 24. Dezember 2025 – 04. Januar 2026
Opening hours:
Monday–Friday 08:00am–12:00pm und 1:30pm–5:00pm
Public & company holidays:
St Joseph's Day: 19. March 2025, Easter: 18. – 21. April 2025, Ascension Day: 29. May 2025, Whit Monday: 09. June 2025, Corpus Christi: 19. June 2025, Federal Holiday: 01. August 2025, Assumption Day: 15. August 2025, All Saints Day: 01. November 2025, Conception of Mary: 08. December 2025, Company holidays: 24. December 2025 – 04. January 2026