en Glossar
Top Resultat
Anwendung
Industrie
Produkt
Artikel
Dokumente
Mehr
Wasser - die unterschätzte Zutat im Bier

Wasser ist eine der vier Hauptzutaten beim Bierbrauen, neben Malz, Hopfen und Hefe. Und es macht einen grossen Anteil aus: Bier besteht zu ca. 90% aus Wasser. Obwohl es oft als selbstverständlich angesehen wird, spielt Wasser eine entscheidende Rolle für den Geschmack, die Qualität und die Konsistenz des Bieres.

Die Zusammensetzung des Wassers mit Mineralien und Salzen, der Härte und Restalkalität beeinflusst den Brauprozess selbst und dann den Geschmack des Bieres. Zum Beispiel kann hartes Wasser, das reich an Kalzium und Magnesium ist, den Geschmack von Hopfen betonen, während weiches Wasser eher für mildere Biere geeignet ist. Historisch gesehen haben die Wasserquellen einer Region oft den Bierstil geprägt. Besonders Malz wurde dann passend zum verfügbaren Wasser gewählt. Berühmte Bierstile wie das Münchner Dunkel, das Pilsner aus Pilsen oder das Burton Ale aus Burton-on-Trent verdanken ihren einzigartigen Geschmack der spezifischen Wasserzusammensetzung dieser Orte. Heute kann man das Wasser in der Brauerei so behandeln, dass man in einer Braustätte Biere der verschiedensten Stile brauen kann.

Dabei kann das Wasser verschiedenen Ursprungs sein:

  • Grundwasser aus einem eigenem Brunnen, oft mehrere hundert Meter tief
  • Oberflächenwasser aus Flüssen oder Talsperren
  • Wasserquellen
  • aus der öffentlichen Wasserversorgung

Unabhängig vom Ursprung des Wassers, der Brauer muss dafür sorgen, dass die Qualität schon hier noch vor dem Beginn des eigentlichen Brauprozesses stimmt. Vor allem bei Oberflächen- und Quellwasser ist die Trübung ein wichtiger Parameter.

Die Trübung kann einfach, genau und zuverlässig mit verschiedenen Trübungsmessgeräten der AquaScat-Reihe oder der Sonde AquaScat S gemessen werden.

Das AquaDMS misst potentielle Desinfektionsmittelrückstände im Leitungswasser.

AquaGuard PR 30 und AquaMaster messen neben Trübung auch weitere Parameter wie pH-Wert , Nitrat usw. Potentiell könnte im Einzugsgebiet von Quellen oder bei Oberflächenwasser ein Unfall passieren, bei dem Öl ins Wasser gelangt. Dabei machen schon geringste Mengen an Öl das Wasser unbrauchbar.

Unsere OilGuard 2 W und OilGuard PR 30 stellen sicher, dass kontaminiertes Wasser rechtzeitig entdeckt und verworfen werden kann. Egal in welcher Kombination der genannten Geräte, wir unterstützen sie gern, dass ihr Wasser nicht nur die lokalen Anforderungen an Trinkwasser erfüllt, sondern wirklich hervorragendes Brauwasser ist. Und wir dann am Ende mit einem guten Bier anstossen können.
Mehr Erfahren
Neue Abwicklung der Geschäftsaktivitäten im Vereinigten Königreich

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab dem 1. Januar 2025 unsere Geschäftsaktivitäten im Vereinigten Königreich vollständig über Processplus abwickeln werden. Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit und des Engagements von Processplus sind wir zuversichtlich, dass wir eine starke Partnerschaft eingehen werden, die das gesamte Vereinigte Königreich und Irland abdeckt.

Processplus sind Experten in der Prozesstechnologie und kennen unsere Produkte bereits sehr gut. Zusätzlich zu ihrer eigenen Engineering-Abteilung verfügt Processplus über ein landesweites Servicenetz und hat mit über 35 Jahren Erfahrung einen ausgezeichneten Ruf in der Prozessinstrumentierung und bei technischen Lösungen für Branchen wie Lebensmittel und Getränke, Brauereiwesen, Destillation, Öl und Gas, Petrochemie, Pharmazeutik, Aggregate und mobile Versorgungsunternehmen.

Sigrist-Photometer AG freut sich auf die weitere und nun vertiefte Zusammenarbeit mit Processplus und wünscht allen Beteiligten einen guten Start.

Mehr Erfahren

USP's & Vorteile

Herkunft

Unser Unternehmen ist ein unabhängiges Schweizer KMU und hat auf dem Weltmarkt ein sehr gutes Image als Hersteller von hochwertigen Prozessphotometern. Unsere Kunden profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und bester Schweizer Qualität.

Werte

Unsere Firmenkultur basiert auf einer Symbiose aus materiellen und immateriellen Werten, die wir zu Gunsten aller Stakeholder pflegen und weiterentwickeln.

Swiss Innovation

Unsere Produkte bieten Lösungen für echte Bedürfnisse der Gesellschaft, von Mensch und Umwelt. Sie erfüllen bezüglich Qualität, Zuverlässigkeit und Einzigartigkeit höchste Standards und haben für den Kunden einen hohen Nutzen.

Ethik + Verantwortung

Unser verantwortliches unternehmerisches Handeln steht im Mittelpunkt. Fairness, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit betrachten wir ebenso sehr als Erfolgsfaktor wie ökonomische Aspekte.

Referenzen

Wasser

Consorci d'Aigües de Tarragona (CAT) / Spanien

Mit der jüngsten europäischen Richtlinie 2020/2184 wurde die Trübung als grundlegender Kontrollparameter für die Qualität von Trinkwasser eingeführt. In der Vorbereitung auf die neuen Vorschriften hat der Sigrist-Vertriebspartner in Spanien, teqma, mit dem Consorci d'Aigües de Tarragona (CAT), dem Wasserkonsortium der Stadt Tarragona, zusammengearbeitet, um seine Trübungsmessgeräte zu erneuern. Tarragona liegt in der Provinz Tarragona mit 860.000 Einwohnern.

CAT installierte das AquaScat 2 WTM der Schweizer Firma Sigrist-Photometer AG an den verschiedenen Messstellen der Kläranlage und des Verteilungsnetzes.

Das Trübungsmessgerät AquaScat 2 WTM misst die Trübung im frei fallenden Wasserstrahl und ermöglicht so eine hochauflösende und genaue Messung bis zu niedrigen Trübungswerten von 0,001 FNU.

Consorci d'Aigües de Tarragona

»Aufgrund der hohen Auflösung (0,001 FNU), die eine frühzeitige Erkennung von Veränderungen der Wasserqualität ermöglicht, des geringen Wartungsaufwands und der einfachen Kalibrierung erwies sich das Sigrist-Trübungsmessgerät als das Messgerät, das wir für unsere Wasserversorgung gesucht haben.«

Consorci d'Aigües de Tarragona, Spanien

Verkehr & Umwelt

Strassentunnel Gotthard / Schweiz

Seit September 2007 sind im Gotthardtunnel sowie in den Vortunnels insgesamt 210 Rauchmelder des Typs FireGuard der Firma Sigrist im Einsatz. Die Rauchmelder bilden zusammen mit weiteren Sensoren wie linearen Brandmeldekabeln, Strömungsmessgeräten, etc. die Basis für die frühzeitige Erkennung von Rauch- und Brandereignissen.

Im September 2016, nach einer Einsatzdauer von 9 Jahren, hat Herr Werner Furrer, Amtsvorsteher beim Amt für den Betrieb von Nationalstrassen, die Erfahrungen mit den FireGuards wie folgt zusammengefasst:

  • Durchschnittlich ein Ereignis pro Monat, welches einwandfrei detektiert wird
  • Das FireGuard ist bei einem Rauchereignis immer das schnellste System
  • Keine Fehlalarme dank korrekter Parametrisierung
Kunde Strassentunnel Gotthard Verkehrszeichen © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

»Bisher hatten wir keine Ausfälle. Die Rauchmelder FireGuard von Sigrist sind sehr zuverlässig.«

Herr Werner Furrer

Amtsvorsteher beim Amt für den Betrieb von Nationalstrassen in Flüelen

Wasserwiederverwendung

ARA Neugut / Schweiz

Das revidierte Gewässerschutzgesetz, welches am 1. Januar 2016 in Kraft getreten ist, sieht die Elimination von Mikroverunreinigungen im Abwasser vor. Als Pionieranlage betreibt die ARA Neugut eine Ozonanlage bereits seit 2014, wo solche Mikroverunreinigungen erfolgreich eliminiert werden.

Das eingebaute ColorPlus 2 System gewährleistet eine kontinuierliche Messung der UV-Absorbanz bei 254 nm vor und nach dem Ozon-Reaktor. Dies ermöglicht der ARA Neugut die Überwachung der Eliminationsleistung und dadurch eine bedarfsgerechte Zugabe von Ozon. Weiter führt das ColorPlus 2 System alle 3 bis 4 Stunden eine automatische Reinigung durch, um dem Wachstum von Biofilm vorzubeugen und stets zuverlässige Messwerte zu garantieren.

Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2008

Kontakt Vertriebspartner

{{selectedCountry.Name}} {{country.Name}}

Please select your businessarea

{{ba.Name}}

Please select

{{area.Name}}

Please select your businessarea

{{ba.Name}}
{{selectedCountry.Name}} {{country.Name}}
{{vm.getBusinessAreaStringByVendor(vendor)}} {{area.Name}}
{{vm.getBusinessAreaStringByVendor(vendor)}}
Leonardo Pio
Zuständig für die Anwendung: Wasser, Getränke & Lebensmittel, Industrielle Prozesse für die Kantone: AG, LU, NW, OW, VS, BS, BL, SO, BE, FR, NE, VD, GE und JU
Andreas Corradini
Zuständig für die Anwendung: Wasser, Getränke & Lebensmittel, Industrielle Prozesse für die Kantone: TI, GR, UR, GL, SZ, ZG, ZH, SH, SG, TG, AR und AI Verkehr & Umwelt: ganze Schweiz
Ihr Businesspartner für Getränke & Lebensmittel:
Für Wasser, Industrielle Prozesse, Verkehr & Umwelt kontaktieren Sie unseren Hauptsitz.

Your distribution partner for beverages & food:
For water, industrial processes, traffic & environment please contact our headquarters

Ihr Businesspartner für Getränke & Lebensmittel:
Für Wasser, Industrielle Prozesse, Verkehr & Umwelt kontaktieren Sie unseren Hauptsitz.

Your distribution partner for beverages & food:
For water, industrial processes, traffic & environment please contact our headquarters

Kontakt Hauptsitz

Ralf Isenberg
Sales Manager ScrubberGuard
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag 08:00–12:00 und 13:30–17:00
Feiertage & Betriebsferien:
Seppitag: 19. März 2025, Ostern: 18. – 21. April 2025, Auffahrt: 29. Mai 2025, Pfingstmontag: 9. Juni 2025, Fronleichnam: 19. Juni 2025, Bundesfeiertag: 01. August 2025, Maria Himmelfahrt: 15. August 2025, Allerheiligen: 01. November 2025, Maria Empfängnis: 08. Dezember 2025, Betriebsferien: 24. Dezember 2025 – 04. Januar 2026
Opening hours:
Monday–Friday 08:00am–12:00pm und 1:30pm–5:00pm
Public & company holidays:
St Joseph's Day: 19. March 2025, Easter: 18. – 21. April 2025, Ascension Day: 29. May 2025, Whit Monday: 09. June 2025, Corpus Christi: 19. June 2025, Federal Holiday: 01. August 2025, Assumption Day: 15. August 2025, All Saints Day: 01. November 2025, Conception of Mary: 08. December 2025, Company holidays: 24. December 2025 – 04. January 2026